Es heißt “Leben ist Bewegung”, und diese Aussage unterschreibe ich zu hundert Prozent.
Ich hatte das große Glück, den Großteil meines Lebens auf dem Hof meiner Eltern mit allen möglichen Tieren, in erster Linie mit Pferden, verbringen zu dürfen. Nach einem Abstecher in die BWL war schnell klar, dass das nicht meine Welt ist und es ging zurück zu den Pferden. Die Themen Gesundheit & Sport interessierten mich schon immer. Außerdem faszinierte mich das Wunderwerk des menschlichen Körpers, sowie die Heilkräfte der Natur. Neben dem Reiten hatte ich lange Zeit Ballett getanzt und während des BWL Studiums lernte ich die Philosophie des Yogas kennen. Mittlerweile spielen auch das klassische Krafttraining beziehungsweise vielmehr Crossfit eine wesentliche Rolle in meinem Trainingsalltag. Ich konnte am eigenen Körper erfahren, dass Schmerzen behebbar sind und nie grundlos aus dem Nichts entstehen. Und auch mit meinen Patienten - egal ob zwei- oder vierbeinig - mache diese Erfahrung regelmäßig.
Physiotherapeutin zu sein ist für mich eine Herzensangelegenheit.
Es macht mir großen Spaß, mit meinen Patienten auf die Suche nach der Ursache ihrer Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu gehen und gemeinsam an deren Behebung zu arbeiten. Pferde sind uns in ihrer Anatomie und Physiologie sehr ähnlich, schließlich waren auch wir einst Vierfüßler. Es ist also nur logisch, dass auch der Bewegungsapparat des Pferdes mit den selben Problemen der Über-, Unter- oder Fehlbelastung konfrontiert ist, wie der menschliche. Somit wird klar, dass dem Pferd Physiotherapie genauso weiterhilft, wie dem Menschen. Ebenso wichtig ist ein abwechslungsreiches und durchdachtes Training.
Den Körper in seiner Ganzheit zu betrachten und zu behandeln ist elementar - und dies bei Pferd und Mensch.
Mit der energetischen Pferdeosteopathie nach Salomon lernte ich, auch Probleme aufzuspüren und zu behandeln, die sich nicht auf der rein strukturellen und biomechanischen Ebene abspielen. Auch die biochemische, psychische und informelle Ebene spielen eine Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden von Tier und Mensch.
Die Zeit im Landeskader war sehr lehrreich und die Teilnahme mit selbstgezogenen Pferden dabei ein echtes Highlight.
Der Reitsport begleitete mich durch all diese Jahre meines beruflichen Werdegangs. Aus der Zucht meiner Eltern habe ich mehrere Pferde über Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen bis zu Siegen in der hohen Klasse ausgebildet. Meine Junioren- und Junge Reiter - Zeit war geprägt von den diversen Möglichkeiten, die einem die Zugehörigkeit zu einem Landeskader bietet. Höhepunkte waren dabei für mich die Teilnahmen am Preis der Besten in Warendorf, sowie den deutschen Jugendmeisterschaften mit zwei verschieden Pferden aus eigener Zucht und Ausbildung.
Jedes Pferd hat seinen ganz eigenen Charakter und Talente
- diese gilt es anzuerkennen und zu fördern.
Bis Anfang 2021 bildete ich die Pferde aus der elterlichen Zucht aus und stellte sie erfolgreich in den ihrem Alter entsprechenden Klassen auf Turnieren vor. Es macht mir großen Spaß, für jedes den besten Weg zu finden und seine unterschiedlichen Talente zu fördern.
Im April 2021 fiel die Entscheidung, meinen Lebensmittelpunkt in die schöne Steiermark nach Graz zu verlagern. Auch hier möchte ich mit meiner Erfahrung und der Liebe zu meiner Arbeit für Mensch und Tier eine Unterstützung sein.